Arbeit als Wegbereiter zur Teilhabe im Sozialraum
Wie kann Menschen mit komplexen Behinderungen eine Teilhabe im Sozialraum außerhalb der Werkstatt ermöglicht werden? Damit setzt sich die HWK seit einiger Zeit auseinander. Vor wenigen Monaten hat der Förder- und Betreuungsbereich (FuB) am HWK-Standort Ettlingen einen ersten Praxisversuch gestartet: Jeden Donnerstag machen sich zwei junge Menschen aus dem ... [weiterlesen]
HWK Gärtnerei bekommt neue Gewächshäuser
In Kürze beginnen die Bauarbeiten für die neuen Gewächshäuser und Verkaufsflächen der HWK Gärtnerei in Grötzingen. Die bisherigen und in die Jahre gekommenen Gewächshäuser werden durch ein modernes und den heutigen Ansprüchen an eine weitgehend regenerative Nutzung angepasstes Gewächshaus und ein attraktives Verkaufsgewächshaus ersetzt werden. Die künftigen Gewächshäuser werden ... [weiterlesen]
Allianz Leben fördert Digitalisierung der HWK mit 30.000 Euro
Die Digitalisierung der Fertigung bei den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe (HWK) ist einen großen Schritt vorangekommen - dank der großzügigen Spende Lebensversicherung AG (Allianz Leben) in Höhe von 30.000 Euro, die für die Anschaffung eines Werker-Assistenten eingesetzt wurde. Werker-Assistenten unterstützen Beschäftigte bei strukturierten Arbeitsabläufen. Ein digitales Kamerasystem projiziert ... [weiterlesen]
Hagsfelder Werkstätten setzen auf Solarstrom
BürgerEnergiegenossenschaft Durmersheim als Partner Die drei Standorte der Hagsfelder Werkstätten (HWK) – Rheinstetten, Hagsfeld 1 und Hagsfeld 2 – bekommen im nächsten Jahr Solarpanels auf ihre Dächer. Ziel ist es, dass die drei Einrichtungen künftig Solarstrom beziehen, der klimaneutral und zudem deutlich günstiger ist. Um das ambitionierte Projekt umzusetzen, ... [weiterlesen]
Mit Ausdauer Richtung blumige Zukunft
Ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der HWK-Gärtnerei Es ist 1985. Mitten in der Nacht trabt Schäferhund Nina über das Gelände des ehemaligen Familienbetriebs Borlinghaus in Grötzingen. Kurz zuvor ist der Alarm im Schlafzimmer ihres Halters angesprungen – es gibt eine Störung bei der Heizung im Gewächshaus. Also heißt ... [weiterlesen]
Einfach genial
Manchmal braucht es ungewöhnliche Ideen, um ein Problem zu lösen. In diesem Fall sind es DUPLO®-Bausteine, die der Außenarbeitsgruppe der HWK im Karlspark die Arbeit erleichtern. Zu deren Aufgaben gehört auch das Bestücken von Paletten, das sogenannte Palettieren, wobei der Auftraggeber die Anzahl der Kisten und die maximale Stapelhöhe ... [weiterlesen]
Vier Jahre später: Was aus der Aktion „#KarlsruheNaeht“ wurde.
Angesichts der beginnenden Corona-Pandemie führte die Bundesregierung Ende April 2020 das Tragen von Masken verpflichtend ein, wobei zunächst Stoffmasken genügten. Die Nachfrage für Masken war enorm, und besonders Menschen mit gesundheitlichen Problemen mussten dringend damit versorgt werden. Menschen, die es in den Einrichtungen der Lebenshilfe natürliche viele gab. Um ... [weiterlesen]
#WirVerdienenMehr
Lohn, Mitsprache und Bildung - dies sind wichtige und oft heiß diskutierte Themen, die die Beschäftigten von Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) bewegen. Im September 2023 wurde ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Auftrag gegebener Forschungsbericht zum Entgeltsystem in den Werkstätten veröffentlicht. Das hat die Landesarbeitsgemeinschaft ... [weiterlesen]
„Das Gefühl, dass ich etwas bewegen kann.“
Am 16. November 2023 wurde Svenja Schlee, Beschäftigte der Hagsfelder Werkstätten & Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK), zum zweiten Mal in den Beirat für Menschen mit Behinderung (BMB) der Stadt Karlsruhe gewählt. Svenja Schlee wurde 2018 von der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.V. zum ersten Mal als Kandidatin für ... [weiterlesen]
Teilhabeempfehlungen für eine inklusivere Gesellschaft
Am 31. Januar übergab Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, seine Empfehlungen für mehr Teilhabe von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen an die amtierende Bundesregierung. Die Empfehlungen sind das Ergebnis von Fachgesprächen mit Expertinnen und Experten in eigener Sache, Organisationen und Verbänden unter dem ... [weiterlesen]
Cosmea Pflege spendet an das HWK-Wohnheim in Hagsfeld
Der Ambulante Pflegedienst „Cosmea Pflege“ hat 500 Euro an die Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe gespendet. Die Spende soll dem HWK-Wohnheim Julius-Bender-Straße zugutekommen. „Uns ist der gute Umgang der Wohnfachkräfte mit den Bewohnern aufgefallen“, berichtet Schwester Maria, die Pflegedienstleitung Exklusiv, die einen der Bewohner pflegerisch betreut. So wären in dem HWK-Wohnheim geeignete ... [weiterlesen]
Fasching inklusiv! Eintrittskarten für Faschingsball von WCC und HWK ab sofort erhältlich
Am Sonntag, den 4. Februar 2024 veranstalten der Wasener Carnevalsclub (WCC) und die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe (HWK) wieder ihren gemeinsamen Faschingsball. Eintrittskarten gibt es im CAP-Markt in Ettlingen in der Wilhelmstr. 4c. Die Tickets zu neun Euro können dort unter der Karten-Hotline 072437/52328-80 bestellt und abgeholt werden. ... [weiterlesen]