Unsere News
Fasching inklusiv! Eintrittskarten für Faschingsball von WCC und HWK ab sofort erhältlich
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 veranstalten der Wasener Carnevalsclub (WCC) und die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe (HWK) wieder ihren gemeinsamen Faschingsball. Eintrittskarten gibt es im CAP-Markt in Ettlingen in der Wilhelmstr. 4c. Die ... [weiterlesen]
HWK Therapieliegen für Winnyzja
Die Karlsruher Lebenshilfe beteiligt sich kurzfristig an der neu gegründeten Trinationalen Partnerschaft zwischen Karlsruhe, Nancy und der ukrainischen Stadt Winnyzja mit der Produktion und Lieferung von 20 HWK-Therapieliegen. Diese werden für die Ausstattung eines Rehabilitationszentrums ... [weiterlesen]
Frauencafé setzt Fokus auf Partnerschaftsgewalt
Die UN-Kampagne „Orange the World“ widmet sich seit 1991 dem Kampf gegen die Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen. In den 16 Tagen vom 25. November dem „Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“, bis ... [weiterlesen]
Fasching inklusiv! Eintrittskarten für Faschingsball von WCC und HWK ab sofort erhältlich
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 veranstalten der Wasener Carnevalsclub (WCC) und die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe (HWK) wieder ihren gemeinsamen Faschingsball. Eintrittskarten gibt es im CAP-Markt in Ettlingen in der Wilhelmstr. 4c. Die ... [weiterlesen]
HWK Therapieliegen für Winnyzja
Die Karlsruher Lebenshilfe beteiligt sich kurzfristig an der neu gegründeten Trinationalen Partnerschaft zwischen Karlsruhe, Nancy und der ukrainischen Stadt Winnyzja mit der Produktion und Lieferung von 20 HWK-Therapieliegen. Diese werden für die Ausstattung eines Rehabilitationszentrums ... [weiterlesen]
Frauencafé setzt Fokus auf Partnerschaftsgewalt
Die UN-Kampagne „Orange the World“ widmet sich seit 1991 dem Kampf gegen die Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen. In den 16 Tagen vom 25. November dem „Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“, bis ... [weiterlesen]
Unser Blog
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem Alltag der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften nicht mehr wegzudenken. Teil 2: Wenn Hände sprechen – Gebärdensprache und alternative Zeichen Vom Einsatz der Gebärdensprache bis hin zu individuellen Gesten. Erfahren Sie, wie Kommunikation über die Hände Menschen mit Behinderung dabei unterstützt, ihre Bedürfnisse und Gefühle zu äußern. Für viele Menschen mit komplexen Behinderungen ist die verbale Kommunikation eine große Herausforderung oder gar nicht möglich. Für sie bieten Gesten und Gebärden, eine wertvolle Möglichkeit, sich auszudrücken und aktiv am Alltag teilzunehmen. Im Förder- und Betreuungsbereich setzt man die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ein, die durch individuelle Gesten ergänzt wird. Die Nutzer*innen sind dadurch in der Lage, Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle zu äußern, was zum einen den zwischenmenschlichen Kontakt ... [weiterlesen]
„Weil ich es einfach können will.“
Die Aufgabe der Fachgruppe Berufliche Bildung der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH leitet sich aus dem Recht auf lebenslanges Lernen ab. Zurzeit umfasst ihr Angebot 50 Kurse und Qualifizierungsbausteine. Einer der Qualifizierungsbausteine ist ... [weiterlesen]
„Der Lappen“ – Unsere Zusammenarbeit mit The Closest Loop
„Der Lappen“ – Unsere Zusammenarbeit mit The Closest Loop Seit 2022 fertigt die Textilwerkstatt der HWK für das Start-Up-Unternehmen -> The Closest Loop aus Hamburg exklusiv den Putz- und Spüllappen „Der Lappen“. The Closest ... [weiterlesen]
Selbstbestimmt in den Ruhestand
Selbstbestimmt in den Ruhestand Die Zahl von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die das Rentenalter erreichen, steigt stetig – nicht zuletzt aufgrund der medizinischen Möglichkeiten. Einrichtungen der Behindertenhilfe wie die HWK gGmbH sind ... [weiterlesen]