Aktuelles2023-05-10T09:04:06+02:00

Unsere News

Unser Blog

  • Fünf Gruppenleiter*innen der HWK haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppenleiter*innen und -leiter einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung haben eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie fördern die Beschäftigten mit Behinderung, damit diese ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können, mit dem Ziel einer Beschäftigungsaufnahme auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Gleichzeitig müssen sie gewährleisten, dass Aufträge für Kunden aus der Werkstatt termingerecht und in der geforderten Qualität umgesetzt werden. Dafür müssen sie die Arbeitsplätze der Menschen mit Behinderung anpassen und die Arbeitsprozesse gemäß den Fähigkeiten der einzelnen aufsetzen. Wenn sich Menschen auf diese spannende wie herausfordernde Tätigkeit bewerben, haben sie meist einen technischen oder handwerklichen Beruf, den sie in der freien Wirtschaft ausgeübt haben. Die Fähigkeiten zur beruflichen Förderung erwerben sie dann im Rahmen einer zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB). Diese umfasst insgesamt 800 Unterrichtseinheiten. Der Unterricht erfolgt berufsbegleitend ... [weiterlesen]

Von der Steinwüste zur blühenden Oase

20. Februar 2023|Blog|

Die zunehmende Versiegelung von öffentlichen Plätzen und privaten Gärten führt zur Überhitzung des Stadtklimas und zum Bienensterben. In Baden-Württemberg sind Schottergärten daher bereits verboten. Die HWK-Gärtnerei Grötzingen unterstützt mit ihrer Grötzinger Staudenkiste Bürgerinnen und ... [weiterlesen]

Nach oben