Unsere News
CAP-Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“ zugunsten der Ettlinger Tafel
Am 17. März startet der CAP Markt Ettlingen erneut die zweiwöchige Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“. Im Rahmen der Spendenaktion können Kunden während ihres Einkaufs im CAP-Markt in der Wilhelmstr. 4c eine gepackte Tüte mit einem ... [weiterlesen]
Frühlingsmarkt in der HWK Gärtnerei
WO? in der HWK Gärtnerei Grötzingen: Am Viehweg 15, 76229 Karlsruhe WANN? Samstag 15. März 2025, 8 bis 18 Uhr Frühlings-Verkaufsausstellung Kulinarisches Angebot Aktionen für Kinder Workshop: Weiden flechten „Osterkorb“ Bei Interesse bitte vorab anmelden ... [weiterlesen]
Hinter den Kulissen des Pfennigbasars
Bis zu 600 Helfer*innen wirbeln zehn Tage lang, um den am 6. Februar eröffneten Pfennigbasar in der Schwarzwaldhalle vorzubereiten und durchzuführen. Neben den zahlreichen Damen des Internationalen Frauenclubs unterstützen Personen der Karlsruher Wohlfahrtsorganisationen im Bereich ... [weiterlesen]
CAP-Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“ zugunsten der Ettlinger Tafel
Am 17. März startet der CAP Markt Ettlingen erneut die zweiwöchige Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“. Im Rahmen der Spendenaktion können Kunden während ihres Einkaufs im CAP-Markt in der Wilhelmstr. 4c eine gepackte Tüte mit einem ... [weiterlesen]
Frühlingsmarkt in der HWK Gärtnerei
WO? in der HWK Gärtnerei Grötzingen: Am Viehweg 15, 76229 Karlsruhe WANN? Samstag 15. März 2025, 8 bis 18 Uhr Frühlings-Verkaufsausstellung Kulinarisches Angebot Aktionen für Kinder Workshop: Weiden flechten „Osterkorb“ Bei Interesse bitte vorab anmelden ... [weiterlesen]
Hinter den Kulissen des Pfennigbasars
Bis zu 600 Helfer*innen wirbeln zehn Tage lang, um den am 6. Februar eröffneten Pfennigbasar in der Schwarzwaldhalle vorzubereiten und durchzuführen. Neben den zahlreichen Damen des Internationalen Frauenclubs unterstützen Personen der Karlsruher Wohlfahrtsorganisationen im Bereich ... [weiterlesen]
Unser Blog
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem Alltag der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften nicht mehr wegzudenken. Teil 3: Mit Bildern sprechen – Symbole als Schlüssel zur Verständigung Bilder und Symbole sind mehr als nur Darstellungen. Erfahren Sie, warum sie der Schlüssel zu einer effektiven Kommunikation sind. Viele Menschen mit komplexen Behinderungen haben Einschränkungen in der Lautsprache. Hier spielen alternative Kommunikationsformen eine wichtige Rolle. Von zentraler Bedeutung ist der Einsatz von Symbolen, Piktogrammen und Bildern. Das System von METACOM ist dabei Standard in der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.V.. Die insgesamt 3880 Symbole (Stand März 2025) aus den Kategorien „Kleine Worte”, „Eigenschaften/Emotionen”, „Verben”, „Zeit”, „Konversation/Interaktion” und „Fragen” bilden ein Vokabular mit einem beachtlichen Umfang. Allen METACOM Symbolen gemeinsam sind dicke, gleichmäßige Umrisslinien, ... [weiterlesen]
Gegen Gewalt – Frauenbeauftragte in Werkstätten
68 bis 90 Prozent der Frauen mit Behinderung erfahren in ihrem Erwachsenenleben psychische Gewalt, im Vergleich zu 45 % beim weiblichen Bevölkerungsdurchschnitt [Angaben hierfür nachfolgend in Klammern]. 58 bis 75 % [35 %] der ... [weiterlesen]
HWK-Werkstattrat testet „Theater entspannt“
Ein großer dunkler Raum, dichtgepackt mit Menschen. Die Regel, ruhig und möglichst bewegungslos auf dem Sitzplatz zu verharren, und das für eine gefühlte Ewigkeit. Schwerverständliche und möglicherweise belastende Inhalte, denen man kaum folgen kann… ... [weiterlesen]
Arbeit als Wegbereiter zur Teilhabe am Sozialraum
Verwendet man marktwirtschaftliche Aspekte als Grundlage für die Definition von „Arbeit“, so schließt das in vielen Fällen Menschen mit Behinderung aus. Um das Konzept Inklusion jedoch umzusetzen, muss man auch Menschen, die kaum wirtschaftlich ... [weiterlesen]