Unsere News
Mit KI zum Arbeitsplatz
Die HWK entwickelt gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe und dem Unternehmen Lavrio.solutions einen Chatbot, der Arbeitgebern und Menschen mit Behinderung Informationen zu Möglichkeiten der Teilhabe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen wird. Der Zugang ... [weiterlesen]
Spenden ermöglichen Rollstuhlfahrrad für HWK Rheinstetten
Eine Spende des gemeinnützige NH/HH-Recyclingvereins in Höhe von 8500 Euro ermöglichte die Anschaffung eines elektrisch betriebenen Rollstuhlfahrrads für die HWK-Betriebsstätte Rheinstetten. Neben Menschen mit psychischen Erkrankungen oder erworbenen Hirnschädigungen werden an diesem Standort auch Menschen ... [weiterlesen]
Keramikmalstudio Happy Pottery bietet betrieblich integrierten Werkstattplatz
Eigentlich hat Antoinetta Levanti keine Zeit, Fragen zu beantworten. Denn die junge Frau hat richtig zu tun. In einer halben Stunde kommen die ersten Kunden in das Keramikmalstudio Happy Pottery in der Innenstadt. Bis dahin ... [weiterlesen]
Mit KI zum Arbeitsplatz
Die HWK entwickelt gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe und dem Unternehmen Lavrio.solutions einen Chatbot, der Arbeitgebern und Menschen mit Behinderung Informationen zu Möglichkeiten der Teilhabe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen wird. Der Zugang ... [weiterlesen]
Spenden ermöglichen Rollstuhlfahrrad für HWK Rheinstetten
Eine Spende des gemeinnützige NH/HH-Recyclingvereins in Höhe von 8500 Euro ermöglichte die Anschaffung eines elektrisch betriebenen Rollstuhlfahrrads für die HWK-Betriebsstätte Rheinstetten. Neben Menschen mit psychischen Erkrankungen oder erworbenen Hirnschädigungen werden an diesem Standort auch Menschen ... [weiterlesen]
Keramikmalstudio Happy Pottery bietet betrieblich integrierten Werkstattplatz
Eigentlich hat Antoinetta Levanti keine Zeit, Fragen zu beantworten. Denn die junge Frau hat richtig zu tun. In einer halben Stunde kommen die ersten Kunden in das Keramikmalstudio Happy Pottery in der Innenstadt. Bis dahin ... [weiterlesen]
Unser Blog
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem Alltag der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften nicht mehr wegzudenken. Teil 7: Verstehen auf den ersten Blick – So gelingen Arbeitsabläufe und Routinen Viele Hilfsmittel erleichtern den Arbeitsalltag für Menschen mit Behinderung. Erfahren Sie, wie durch die Darstellung von Arbeitsabläufen und Routinen eine selbstständige Teilnahme am Berufsleben möglich wird. Mit Hilfe von Symbolen bzw. Symbolkarten lassen sich Tafeln aller Art und die Darstellung von Abläufen gestalten, seien es Tages- und Wochenpläne, Aushänge zur Information oder Anweisungen: So findet man z.B. im Förder- und Betreuungsbereich Ettlingen an den Waschbecken die genaue Anleitung für „Händewaschen“ in Form einer Reihe von Symbolkarten in chronologischer Reihenfolge. Im Berufsbildungsbereich Ettlingen ist Nadine Schulz dabei, basierend auf METACOM-Symbolen ein Kochbuch zusammenzustellen; daneben ... [weiterlesen]
Serie: Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation – Teil 7: Verstehen auf den ersten Blick – So gelingen Arbeitsabläufe und Routinen
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem ... [weiterlesen]
Serie: Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation – Teil 6: Wenn Technik die Stimme ersetzt – Talker als Sprachrohr
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem ... [weiterlesen]
Serie: Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation – Teil 5: Ein Knopfdruck zur Verständigung – Die Welt der Sprachtasten
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem ... [weiterlesen]