Aktuelles2023-05-10T09:04:06+02:00

Unsere News

Unser Blog

  • Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem Alltag der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften nicht mehr wegzudenken. Teil 2: Wenn Hände sprechen – Gebärdensprache und alternative Zeichen Vom Einsatz der Gebärdensprache bis hin zu individuellen Gesten. Erfahren Sie, wie Kommunikation über die Hände Menschen mit Behinderung dabei unterstützt, ihre Bedürfnisse und Gefühle zu äußern. Für viele Menschen mit komplexen Behinderungen ist die verbale Kommunikation eine große Herausforderung oder gar nicht möglich. Für sie bieten Gesten und Gebärden, eine wertvolle Möglichkeit, sich auszudrücken und aktiv am Alltag teilzunehmen. Im Förder- und Betreuungsbereich setzt man die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ein, die durch individuelle Gesten ergänzt wird. Die Nutzer*innen sind dadurch in der Lage, Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle zu äußern, was zum einen den zwischenmenschlichen Kontakt ... [weiterlesen]

Nach oben