Unsere News
Familientag und Fensterblümlesmarkt in der HWK Gärtnerei
Am Samstag, 10. Mai 2025, dem Tag vorm Muttertag, feiern wir in der HWK Gärtnerei den Familientag mit verschiedenen Angeboten für alle Altersgruppen. Frühstück in der Gärtnerei von 8 bis 12 Uhr Workshop „Weidenflechten Herz“ ... [weiterlesen]
Teamtag einmal anders – Freiwilligenarbeit von Grundfos im HWK Wohnheim Söllingen
Der weltweit größte Pumpenhersteller Grundfos hat eine Niederlassung im Pfinztal. Freiwilligenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte von Grundfos und wird aktiv gefördert. Aus diesem Grund hat die dort ansässige Entwicklungsabteilung kürzlich ein besonderes Teamevent ... [weiterlesen]
CAP-Markt Kunden spenden für Ettlinger Tafel
Vom 17. bis 29. März lief im CAP Markt Ettlingen die zweiwöchige Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“ zugunsten der Ettlinger Tafel. Im Rahmen der Spendenaktion konnten Kunden während ihres Einkaufs im CAP-Markt in der Wilhelmstr. 4c ... [weiterlesen]
Familientag und Fensterblümlesmarkt in der HWK Gärtnerei
Am Samstag, 10. Mai 2025, dem Tag vorm Muttertag, feiern wir in der HWK Gärtnerei den Familientag mit verschiedenen Angeboten für alle Altersgruppen. Frühstück in der Gärtnerei von 8 bis 12 Uhr Workshop „Weidenflechten Herz“ ... [weiterlesen]
Teamtag einmal anders – Freiwilligenarbeit von Grundfos im HWK Wohnheim Söllingen
Der weltweit größte Pumpenhersteller Grundfos hat eine Niederlassung im Pfinztal. Freiwilligenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte von Grundfos und wird aktiv gefördert. Aus diesem Grund hat die dort ansässige Entwicklungsabteilung kürzlich ein besonderes Teamevent ... [weiterlesen]
CAP-Markt Kunden spenden für Ettlinger Tafel
Vom 17. bis 29. März lief im CAP Markt Ettlingen die zweiwöchige Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“ zugunsten der Ettlinger Tafel. Im Rahmen der Spendenaktion konnten Kunden während ihres Einkaufs im CAP-Markt in der Wilhelmstr. 4c ... [weiterlesen]
Unser Blog
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem Alltag der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften nicht mehr wegzudenken. Teil 2: Wenn Hände sprechen – Gebärdensprache und alternative Zeichen Vom Einsatz der Gebärdensprache bis hin zu individuellen Gesten. Erfahren Sie, wie Kommunikation über die Hände Menschen mit Behinderung dabei unterstützt, ihre Bedürfnisse und Gefühle zu äußern. Für viele Menschen mit komplexen Behinderungen ist die verbale Kommunikation eine große Herausforderung oder gar nicht möglich. Für sie bieten Gesten und Gebärden, eine wertvolle Möglichkeit, sich auszudrücken und aktiv am Alltag teilzunehmen. Im Förder- und Betreuungsbereich setzt man die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ein, die durch individuelle Gesten ergänzt wird. Die Nutzer*innen sind dadurch in der Lage, Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle zu äußern, was zum einen den zwischenmenschlichen Kontakt ... [weiterlesen]
Serie: Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation – Teil 2: Wenn Hände sprechen – Gebärdensprache und alternative Zeichen
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem ... [weiterlesen]
Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation – Teil 1: Sprechen ohne Worte – Die Welt der Unterstützten Kommunikation
Sich verständigen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für Teilhabe in allen Lebensbereichen. Unterstützte Kommunikation (UK) bietet vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die sich lautsprachlich wenig oder gar nicht ausdrücken können. Sie ist aus dem ... [weiterlesen]
Bildung ist der Wind, der uns vorwärtsbringt!
Fünf Gruppenleiter*innen der HWK haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppenleiter*innen und -leiter einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung haben eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie ... [weiterlesen]