2404, 2024

HWK-Werkstattrat testet „Theater entspannt“

24. April 2024|Blog|

Ein großer dunkler Raum, dichtgepackt mit Menschen. Die Regel, ruhig und möglichst bewegungslos auf dem Sitzplatz zu verharren, und das für eine gefühlte Ewigkeit. Schwerverständliche und möglicherweise belastende Inhalte, denen man kaum folgen kann… Diese Vorstellung haben viele Menschen von einer Theateraufführung, sei es infolge eigener Erfahrung oder nur ... [weiterlesen]

1704, 2024

Arbeit als Wegbereiter zur Teilhabe am Sozialraum

17. April 2024|Blog|

Verwendet man marktwirtschaftliche Aspekte als Grundlage für die Definition von „Arbeit“, so schließt das in vielen Fällen Menschen mit Behinderung aus. Um das Konzept Inklusion jedoch umzusetzen, muss man auch Menschen, die kaum wirtschaftlich verwertbare Leistungen erbringen, die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsleben ermöglichen. Denn „Die Teilhabe setzt kein Mindestmaß ... [weiterlesen]

1004, 2024

„Weil ich es einfach können will.“

10. April 2024|Blog|

Die Aufgabe der Fachgruppe Berufliche Bildung der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH leitet sich aus dem Recht auf lebenslanges Lernen ab. Zurzeit umfasst ihr Angebot 50 Kurse und Qualifizierungsbausteine. Einer der Qualifizierungsbausteine ist das „Kommissionieren“ aus dem Bereich Lagerlogistik. Der Kurs erstreckt sich über insgesamt acht Wochen. Nach ... [weiterlesen]

409, 2023

„Der Lappen“ – Unsere Zusammenarbeit mit The Closest Loop

4. September 2023|Blog|

„Der Lappen“ – Unsere Zusammenarbeit mit The Closest Loop Seit 2022 fertigt die Textilwerkstatt der HWK für das Start-Up-Unternehmen -> The Closest Loop aus Hamburg exklusiv den Putz- und Spüllappen „Der Lappen“. The Closest Loop wurde durch die Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt, in der die beiden Firmengründer ... [weiterlesen]

2908, 2023

Selbstbestimmt in den Ruhestand

29. August 2023|Blog|

Selbstbestimmt in den Ruhestand Die Zahl von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die das Rentenalter erreichen, steigt stetig – nicht zuletzt aufgrund der medizinischen Möglichkeiten. Einrichtungen der Behindertenhilfe wie die HWK gGmbH sind daher seit einigen Jahren gefordert, ihre Strukturen, Prozesse und Angebote für diese Zielgruppe anzupassen und ... [weiterlesen]

2808, 2023

Ist der Lohn in der Werkstatt gerecht?

28. August 2023|Blog|

Ist der Lohn in der Werkstatt gerecht? Ein Erklärungsversuch in Einfacher Sprache Werkstätten für Menschen mit Behinderung machen genauso gute Arbeit, wie Unternehmen in der Industrie. Warum ist der Lohn in der Werkstatt dann viel niedriger als in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeits-Markt? In einer Werkstatt arbeiten Menschen ... [weiterlesen]

1206, 2023

Roboter in der Lebenshilfe-Kita

12. Juni 2023|Blog|

Er kann tanzen, singen, Witze erzählen und sogar Tai Chi – Nao ist seit Februar Teil des Teams in unserer Kita im Lebenshilfehaus. Der 58 cm große Roboter unterstützt die Kolleginnen dort im Morgenkreis, bei Bewegungseinheiten und im Gruppenalltag. Die Kinder reagieren mit Neugier und Experimentierfreude auf den neuen ... [weiterlesen]

2002, 2023

Produktion in der Region – in Zeiten unsicherer Lieferketten ein unbezahlbarer Vorteil

20. Februar 2023|Blog|

Der gelernte Schlosser Dimitrios Koufalis arbeitet mit Leidenschaft für die Firma Rotech (www.rotech.de). Am HWK-Standort in Rheinstetten lötet und montiert er Baugruppen für das Ettlinger Unternehmen, dem Markführer für Antriebszubehör. Auch die Kabelkonfektionierung gehört zu seinen Tätigkeiten. „Ich schätze die feinmotorisch anspruchsvollen Montagetätigkeiten“, freut sich Dimitrios Koufalis. Die Hagsfelder ... [weiterlesen]

2002, 2023

Die Lerninsel – Berufliche Bildung am Arbeitsplatz

20. Februar 2023|Blog|

In der Industrie gibt es sie schon länger: Sogenannte Lerninseln in der unmittelbaren Arbeitsumgebung, auf denen Mitarbeiter*innen sich erforderliches berufspraktisches Wissen für ihre Arbeitsprozesse aneignen. Auch die HWK arbeitet im Rahmen ihrer Beruflichen Bildung für die Beschäftigten mit Handicap mit dem Konzept der „Lerninsel“. Die Lerninsel wird im Arbeitsraum ... [weiterlesen]

2002, 2023

Lebenswertere Städte durch Urban Gardening

20. Februar 2023|Blog|

Als Patrick Rodinger zum Studieren vom Land in die Stadt zog, fielen ihm zwei Dinge auf: Es fehlt Natur und die Menschen kennen sich untereinander nicht. Um das zu ändern, gründete er im vergangenen Jahr „Refarm“ https://refarm.city/. Das Start-up initiiert, unterstützt und begleitet „Urban-Gardening-Projekte“ (Gemeinschaftsgärten in Städten)  in Nachbarschaften, ... [weiterlesen]

2002, 2023

Von der Steinwüste zur blühenden Oase

20. Februar 2023|Blog|

Die zunehmende Versiegelung von öffentlichen Plätzen und privaten Gärten führt zur Überhitzung des Stadtklimas und zum Bienensterben. In Baden-Württemberg sind Schottergärten daher bereits verboten. Die HWK-Gärtnerei Grötzingen unterstützt mit ihrer Grötzinger Staudenkiste Bürgerinnen und Bürger, ihre Schottergärten in kleine blühende Landschaften zu verwandeln, und dies mit einem überschaubaren Aufwand ... [weiterlesen]

2002, 2023

Werbung für Artenschutz und Inklusion

20. Februar 2023|Blog|

In hochwertiger Bio-Baumwolle, mit pfiffigen Aufdrucken und praktischer Rucksackfunktion kommt sie daher – die Tasche für den Artenschutz. Entworfen und gefertigt in der Textilwerkstatt der HWK gGmbH ist sie für 17,99 Euro im EXO - der Gastronomie im Exotenhaus (http://www.exo-karlsruhe.de/startseite.html ) sowie im CAP-Markt Ettlingen (https://www.cap-markt.de/maerkte/ettlingen-kleiner-exer ) erhältlich. Ein ... [weiterlesen]

Nach oben