Aktuelles2023-05-10T09:04:06+02:00

Unsere News

2503, 2024

Mit Ausdauer Richtung blumige Zukunft

25. März 2024|News|

Ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der HWK-Gärtnerei Es ist 1985. Mitten in der Nacht trabt Schäferhund Nina über das Gelände des ehemaligen Familienbetriebs Borlinghaus in Grötzingen. Kurz zuvor ist der Alarm im Schlafzimmer ... [weiterlesen]

2003, 2024

Einfach genial

20. März 2024|News|

Manchmal braucht es ungewöhnliche Ideen, um ein Problem zu lösen. In diesem Fall sind es DUPLO®-Bausteine, die der Außenarbeitsgruppe der HWK im Karlspark die Arbeit erleichtern. Zu deren Aufgaben gehört auch das Bestücken von ... [weiterlesen]

Einfach genial

20. März 2024|News|

Manchmal braucht es ungewöhnliche Ideen, um ein Problem zu lösen. In diesem Fall sind es DUPLO®-Bausteine, die der Außenarbeitsgruppe der HWK im Karlspark die Arbeit erleichtern. Zu deren Aufgaben gehört auch das Bestücken von ... [weiterlesen]

Unser Blog

  • Ist der Lohn in der Werkstatt gerecht? Ein Erklärungsversuch in Einfacher Sprache Werkstätten für Menschen mit Behinderung machen genauso gute Arbeit, wie Unternehmen in der Industrie. Warum ist der Lohn in der Werkstatt dann viel niedriger als in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeits-Markt? In einer Werkstatt arbeiten Menschen mit einer wesentlichen Behinderung. Wesentliche Behinderung heißt: Die Behinderung muss so stark sein, dass der Mensch nicht mehr als drei Stunden am Tag in einem normalen Betrieb arbeiten kann. Dann hat er ein Recht auf Berufliche Bildung und Arbeit in einer Werkstatt. In der Werkstatt hat er die gleichen Rechte wie jeder Arbeit-Nehmer, also das Recht auf Urlaub, Teilzeit und Mutter-Schutz. Und er hat das Recht auf Berufliche Bildung, Förderung und Therapie. Aber er hat nicht die gleichen Pflichten wie ein Arbeit-Nehmer. Er muss zum Beispiel keine bestimmte Leistung bringen. Er hat mehr Pausen. Und er darf nicht einfach gekündigt ... [weiterlesen]

Nach oben