Aktuelles2023-05-10T09:04:06+02:00

Unsere News

Unser Blog

  • Selbstbestimmt in den Ruhestand Die Zahl von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die das Rentenalter erreichen, steigt stetig – nicht zuletzt aufgrund der medizinischen Möglichkeiten. Einrichtungen der Behindertenhilfe wie die HWK gGmbH sind daher seit einigen Jahren gefordert, ihre Strukturen, Prozesse und Angebote für diese Zielgruppe anzupassen und auszurichten. Dazu gehören die Anpassung der Arbeitsbedingungen in den Werkstätten an die Erfordernisse der älteren Beschäftigten, ihre rechtzeitige Vorbereitung auf den Renteneintritt und die individuelle Gestaltung des Ruhestands unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse des Einzelnen. Was heißt das konkret? Menschen mit geistiger Behinderung Viele Menschen mit geistiger Behinderung sind auch im Alter recht gesund und selbstständig. Die Schwere der Behinderung und behinderungsbedingte Erkrankungen beeinflussen allerdings den Alterungsprozess. So treten altersbedingte Veränderungen vor allem bei Menschen mit Down-Syndrom oft deutlich früher auf. Das hat Auswirkungen auf die Vitalität, den Antrieb und das Tempo, die Kraft und Ausdauer, die Reaktionsfähigkeit und ... [weiterlesen]

Nach oben