TEILHABE AM ARBEITSLEBEN
BERUFLICHE BILDUNG UND REHABILITATION
Wir möchten, dass Sie die Arbeit finden, die zu Ihnen, Ihren Fähigkeiten und Interessen passt.
Dafür können Sie bei uns an einer Beruflichen Bildungsmaßnahme teilnehmen, die zwei Jahre dauert. Da können Sie verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen. Sie können ausprobieren, was Ihnen Spaß macht und herausfinden, was Sie besonders gut können. Gleichzeitig lernen Sie all das, was man bei der Arbeit wissen und können muss. Während dieser Zeit finden wir gemeinsam heraus, ob Sie anschließend in der Werkstatt arbeiten oder eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für Sie möglich ist.
Menschen, die in unseren Werkstätten arbeiten, können während ihrer Arbeitszeit an Fort- und Weiterbildungen der HWK teilnehmen, zum Beispiel können Sie den Umgang mit dem Computer üben, einen Führerschein machen um Arbeitsmaterial zu transportieren oder eine berufliche Qualifikation durch Qualifizierungsbausteine in verschiedenen Arbeitsbereichen machen. Unsere Qualifizierungsbausteine sind anerkannten Ausbildungsberufen in den Bereichen LagerLogistik, Metall, CAP Markt oder Gartenlandschaftsbau zuzuordnen. Die Inhalte sind jeweils durch die Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und dem Regierungspräsidium bestätigt.
Neben der Arbeit kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Gemeinsam Sport treiben, Feste feiern und Ausflüge machen stehen bei uns regelmäßig auf dem Programm. Für die Beschäftigten bieten wir Hilfe im Umgang mit Ämtern, bei der Organisation des Fahrdienstes und bei den vielen anderen kleinen und großen Problemen im Alltag. Mit den älteren Beschäftigten überlegen wir rechtzeitig gemeinsam, wie das Leben im Ruhestand aussehen könnte. Kurse für die Vorruheständler bereiten auf diese Lebensphase vor.
Unseren Flyer über Berufliche Rehabilitation und Bildung können Sie hier herunterladen.