TEILHABE AM ARBEITSLEBEN

ARBEITSFÖRDERUNG UND TAGESSTRUKTUR

Beschäftigte, die mehr Hilfe bei der Arbeit brauchen, arbeiten in der Arbeitsfördergruppe. Hier machen sie die gleiche Arbeit, wie die Kollegen in der übrigen Werkstatt, werden dabei aber mehr begleitet.

Für Menschen, die so schwer behindert sind, dass sie nicht in der Werkstatt mitarbeiten können, gibt es den Förder- und Betreuungsbereich (FuB).

Der Förder- und Betreuungsbereich ist ein Teil der Werkstatt, hat aber eigene Räume.

Im Förder- und Betreuungsbereich lernen die Beschäftigten, in ihrem Alltag zurechtzukommen. Sie übernehmen kleine Aufträge aus dem Produktionsbereich der Werkstatt. So erleben sie, dass sie auch etwas können und Teil der Werkstatt sind.

Daneben bleibt genügend Zeit für neue Erfahrungen mit allen Sinnen.

 

Unseren Flyer über den Förder- und Betreuungsbereich können Sie hier herunterladen.

Ansprechpartner

SIMON SCHOLTZ

Geschäftsleitung Werkstätten Rehabilitation und Bildung
Telefon:
0721-6208-147
Fax:
0721-6208-23 147