LINKS

http://www.lebenshilfe-karlsruhe.de/

Die Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.V. (gegr. 1961) ist mit über 700 Mitgliedern die Selbsthilfeorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der Karlsruher Region. Sie ist Alleingesellschafterin der Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) und des Inklusionsunternehmens worKA gGmbH.

 

www.worka.de

    Das Karlsruher Inklusionsunternehmen worKA gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.V. und bietet über 200 Menschen mit und ohne Behinderung einen Platz auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt.

     

    www.stifte-zukunft.de

      „Stifte Zukunft“ lautet das Motto, mit dem die gemeinnützige Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe Maßnahmen und Einrichtungen, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen darstellen, fördert

       

      www.lebenshilfe-bw.de

        ist der Internetauftritt des Landesverbands Baden Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. mit Sitz in Stuttgart

         

        www.lebenshilfe.de

        ist der Internetauftritt der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. mit Sitz in Berlin

         

        www.irt-bw.de

        ist der Internetauftritt der Initiative Regionaler Träger (IRT) - ein Zusammenschluss von Trägern der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung in Baden-Württemberg mit regionaler Ausrichtung.

         

        www.rehadat.de

        REHADAT sammelt und veröffentlicht Informationen zu den Themen Behinderung, Integration und Beruf. Herausgeber ist das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.  

         

        www.ohrenkuss.de

          das Magazin von Menschen mit Down Syndrom

           

          www.leidmedien.de

            ein Online-Ratgeber für Redakteure und Journalisten, die vorurteilsfrei über Menschen mit Behinderung berichten möchten.

             

            www.gdw-sued.de

            Die GDW SÜD ist eine Genossenschaft anerkannter Einrichtungen der 
            Behindertenarbeit mit rund 26.000 Mitarbeitern an 178 Werkstatt-Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und im Saarland. Ein Geschäftsfeld ist die Realisierung des bundesweiten Franchiseprojekts der CAP-Märkte.