AUFREGEND ANDERS!
Frewilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der HWK
Mit einem Freiwilligendienst bei den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe erfährst Du das Leben von einer neuen Seite.
In der täglichen Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- bist Du nah am Menschen
- kannst du mitgestalten
- lernst du selbstständig und lösungsorientiert zu handeln
- übernimmst du Verantwortung
Und vor allem: Du hast jede Menge Spaß!
Als modernes Unternehmen der Sozialwirtschaft bieten wir Dir
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unseren Werkstätten und Wohnheimen in Karlsruhe und Ettlingen und unseren Wohneinrichtungen in Karlsruhe, Ettlingen, Stutensee-Friedrichstal und Pfinztal-Söllingen
- flexible Einstiegszeit und Dauer (mindestens:6 Monate)
- geregelte Arbeitszeiten und Urlaub (28 Tage im Jahr)
- 25 Bildungstage
- 450 Euro Vergütung pro Monat und Wohnraum bei Bedarf und nach Verfügbarkeit
Interesse?
Dann melde Dich am besten gleich bei uns!
Weitere Antworten auf Deine Fragen zu einem FSJ findest Du auf https://www.fsj-baden-wuerttemberg.de/infos-zum-fsj
Weitere Informationen zum BFD unter folgendem Link: A bis Z: Bundesfreiwilligendienst.de
FSJ / BFD im Bereich Wohnen
In unseren Wohnheimen, Wohngemeinschaften und im Ambulant Begleiteten Wohnen hilfst Du Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in ihrem Alltag, beispielsweise bei alltäglichen Besorgungen, hauswirtschaftlichen Aufgabe der Körperpflege und bei Freizeitaktivitäten.
Ansprechpartner
FSJ / BFD in den Werkstätten und Förder- und Betreuungsbereiche
In unseren Werkstätten an den Standorten Hagsfeld, Neureut, Südstadt, Ettlingen und Rheinstetten unterstützt Du die Menschen mit Behinderung an ihrem Arbeitsplatz – sei es in der Produktion für die Industrie oder in der Küche – und unsere pädagogischen Fachkräfte bei arbeitsbegleitenden Maßnahmen, beispielsweise bei unseren Sportangeboten. Dabei bekommst Du Einblick in die Abläufe eines mittelständischen Unternehmens
In den Förder- und Betreuungsgruppen der Werkstätten begleitest Du schwerst-mehrfachbehinderte Menschen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht in der Produktion mitarbeiten können, durch den Tag und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte bei den vielfältigen Förderangeboten.