BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT
Der Träger der HWK gGmbH - der Verein Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. - ist eine Selbsthilfebewegung, in der sich seit vielen Jahren Angehörige von Menschen mit Behinderung engagieren.
Ohne ehrenamtliches Engagement wären Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe nicht so weit gekommen, wie sie es heute sind.
Auf dem weiteren Weg zu einer inklusiven Gesellschaft brauchen wir auch heute Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich dafür engagieren.
Die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe (HWK) suchen Menschen, die ihre Zeit, Ihre Ideen und Fähigkeiten konkret und praktisch für die Belange und Interessen von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung einsetzen möchten.
Ansprechpartner
Aktuelle Gesuche:
Wir suchen Menschen für folgende Aufgaben:
Neureut
- Beschäftigung mit den Teilnehmern im Förder- und Betreuungsbereich in der HWK-Betriebsstätte Neureut (z.B. Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern) am Vormittag
- Spaziergänge mit älteren Beschäftigten der HWK-Betriebsstätte Neureut am frühen Nachmittag
Innenstadt/Weststadt/Südstadt
- Begleitung eines jungen Mannes ins Fitnesstudio
- Begleitung eines Herrn Anfang 50 bei Unternehmeungen wie Besuche im Museum, Biergarten, Theater, Zoo oder auch ins Schwimmbad/Sauma oder beim Nordic Walking
- Freizeitbegleitung eines körper- und sehbehinderten Mannes (49) an den Wochenenden
- Begleitung eines jungen Mannes bei sportlichen Aktivitäten in Natur oder im Fitnesstudio
Hagsfeld
- Freizeitaktivitäten mit einem 22-jährigen Mann mit gesitiger Behinderung
- Begleitung von Bewohnern des HWK-Wohnheims Hagsfeld bei Unternehmungen am Wochenende (2 bis 3 mal im Monat an einem Nachmittag)
- Begleitung von drei Bewohnern des HWK-Wohnheims in Hagsfeld zum Malkurs in die Kunsthalle (mittwochs von 17.30 bis 20.00 Uhr)
- Fahrdienst für Bewohner des Wohnheims Julius-Bender-Straße zum Caritas-Club (dienstagsabends)
- Fahrdienst für einen jungen Mann zur Bandprobe nach Waghäusel dienstagabends
Waldstadt
- Begleitung eines 55-jähigen Mannes mit Behinderung in den Zoo, ins Kino und zum Kaffeetrinken
Ettlingen
- Mountainbikefahren mit einem Mann 14-tägig mittwochs oder donnerstags ab 17 Uhr oder am Wochenende
- Spaziergänge eines Herrn mit Autismus (unter der Woche 17 bis 18 Uhr oder am Wochenende)
- Freizeitbegleitung eines Mannes (Radfahren, Schwimmengehen) unter der Woche ab 17 Uhr (außer mittwochs)
- Freizeitbegleitung eines Mannes (Joggen, Radfahren) mittwochs oder Freitags ab 17 Uhr oder am Wochenende
- Begleitung von zwei Männern zu Spielen des KSC oder SC Bayern München
- Freizeitestaltung (Wandern, Tischtennisspielen, Federball spielen) am Sonntag mit einem Mann (gerne männlicher und russischer Muttersprachler)
- Regelmäßige Spaziergänge mit einer Seniorin (außer dienstags und donnerstags)
- Begleitung der Schwimmgruppe des Wohnheims Bruchhausen ein bis zwei mal im Monat dienstagsabends ins Albgaubad (Unterstützung in der Umkleide, unter der Dusche und beim Schwimmen im Nichtschwimmerbecken)
- Begleitung einer Bewohnerin des Wohnheims Bruchhausen beim Stadtbummel durch Ettlingen
- Einkaufengehen mit zwei Bewohnern des Wohnheims Bruchhausen dienstags, mittwochs oder donnerstags am Abend oder am Wochenende
- Spaziergänge und/oder Handarbeiten mit zwei Senior*innen im Wohnheim Rheinstraße
- Schwimmbegleitung einer Bewohnerin des Wohnheims Rheinstraße wöchentlich donnerstagsvormittags
- Schwimmbegleitung Bewohnerin der Marktpassage an einem Wochentag am Abend
- Schwimmbegleitung einer Bewohnerinder Marktpassage am Nachmittag ab 14 Uhr
- Hol- und Bringdienst für Bewohner*innen des Wohnheims Rheinstraße zu verschiedenen Aktivitäten (Malkurse, VHS-Kurse, K26) am Nachmittag/Abend
- Zweimal monatlich Begleitung zum Gottesdienst für Bewohner*innen der Rheinstraße 124.
Pfinztal-Söllingen
- Fahrdienst für Bewohner*innen des Wohnheims zum Caritasclub in Karlsruhe dienstagasabends
Stutensee-Friedrichstal
- Freizeitbegleitung eines 30-jährigen Mannes mit Down Syndrom (Spazierengehen, Kuchen essen, Restaurantbesuche)
- Freizeitbegleitung einer jungen Frau mit Down Syndrom (Zoobesuch, Shopping-Tour, Spaziergänge)
- Freizeitbegleitung von Bewohnern des Wohnheims Hagenbuchenstraße in Friedrichstal, z.B. Begleitung zu Spielen des KSC
- Spaziergänge mit einer bewohnerin des Wohnheims Jägersteig
Wenn Sie keine der aufgeführten Aufgaben anspricht, überlegen wir gerne gemeinsam mit Ihnen, wie Sie sich für unsere Sache einsetzen und sich mit Ihren Fähigkeiten bei uns einbringen können.
Dabei verstehen wir Ihr Engagement als eine Ergänzung und Bereicherung der professionellen Tätigkeit in unseren Einrichtungen – nicht als Ersatz.
Voraussetzung für eine Mitarbeit bei uns ist der Respekt vor Menschen mit Behinderung, Zuverlässigkeit und die Akzeptanz unserer Leitlinien zum Ehrenamt.
Wir sichern Ihnen eine gründliche Einarbeitung, fachliche Begleitung sowie den Ersatz Ihrer Auslagen und Versicherungsschutz in Zusammenhang mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement bei uns zu. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine Bescheinigung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der HWK
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.